Menü
Gruppenbild mit Prof. Koss
Freuten sich über einen gelungenen Kooperationstag an der Mathias-von-Flurl-Schule: StD Eva Geist (Mitarbeiterin der Schulleitung), StR Michael Hien (Koordinator), Kathrin Pentner (Studienberatung OTH Regensburg), Prof. Claus Koss (OTH Regensburg) sowie Schulleiter, OStD Werner Kiese und seine Stellvertreterin, StD Silvia Obermeier-Fenzl.

Zweiter Kooperationstag der Mathias-von Flurl-Schule und der OTH Regensburg

Seit November 2017 kooperieren die Straubinger Berufsschule II und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH). Zum Ende des Schuljahres kam der Beauftragte der Fakultät Betriebswirtschaftslehre, Professor Claus Koss, an die Mathias-von Flurl-Schule. Im Rahmen verschiedener Fachvorträge erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblick in das betriebswirtschaftliche Angebot der OTH Regensburg. „Wir sehen darin eine Erweiterung unseres Angebots für die Schülerinnen und Schüler”, sieht der Beauftragte der Schule für die Kooperation, Studienrat Michael Hien, als großen Vorteil des Kooperationstags. Aus Sicht von Prof. Koss können zudem Themen aufgegriffen werden, die „vielleicht noch nicht im Lehrplan stehen”. So widmete er sich in einem Vortrag in der Fachklasse für Steuerfachangestellte dem Thema „Gutscheine”. Seit 1. Januar 2019 hat sich die Rechtslage bei der Umsatzsteuer grundlegend geändert – und der Dozent in Regensburg für den Kooperationstag hat gerade eine Fachveröffentlichung dazu abgeschlossen. Seit Anfang des Jahres neu ist beispielsweise, dass der Gastronom die Umsatzsteuer aus dem Gutschein für das „Candlelight-Dinner” bereits bei Ausgabe, nicht erst nach dem romantischen Essen an das Finanzamt abführen muss.

Einen weiteren Vorteil des Kooperationstagessieht Schulleiter, Oberstudiendirektor Werner Kiese, im persönlichen Kontakt: „Für die Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit sowohl den Professor als auch die Studienberaterin in einem kleinen Rahmen fragen zu können.”

Für die angehenden Bankkaufleute begann die Weltreise in der Schulstunde in Frankfurt. Die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank verwalten eines der wichtigsten Zahlungsabwicklungssysteme für deutsche Unternehmen und Banken: das TARGET2-System. Die in der politischen Diskussion kritisierten hohen Forderungen der Deutschen Bundesbank resultieren auch aus den hohen Exporten deutscher Unternehmen in andere Länder, sind also auch Ausdruck von wirtschaftlicher Stärke, so der Professor in Regensburg. Für die Industriekaufleute begann die Schulstunde gedanklich am Münchener Flughafen. Claus Koss erklärte, wie sich ausländische Touristen die Umsatzsteuer zurückholen – wie dies auch deutsche Touristen bei ihrer Auslandsreise tun können. Für die Industriekaufleute war es interessant zu erfahren, wann sie (deutsche) Umsatzsteuer auf Rechnungen im Unternehmen ausweisen müssen.

Parallel zu den Fachvorträgen stellte Kathrin Pentner von der Allgemeinen Studienberatung der OTH Regensburg das Studienangebot und die Zulassungsvoraussetzungen vor. Sie ging dabei vor allem auf die Möglichkeiten für Absolventen mit abgeschlossener Berufsausbildung ein. In allen Studiengängen werden für beruflich qualifizierte Bewerber Studienplätze geblockt, die unabhängig von den restlichen Studienplätzen vergeben werden. Die Schüler nutzen das Angebot für ein Vielzahl an Fragen und freuten sich über das zur Verfügung gestellte Informationsmaterial.

Impressionen des Kooperationstages mit Fachvorträgen und einer Informationsveranstaltung der Studienberatung:

Auch interessant:

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen